Chemikalien

Verantwortungsvoller umgang mit chemikalien ​​​​​​​

In der Textilindustrie werden Chemikalien zur Verarbeitung von Rohstoffen verwendet und den Endprodukten zugesetzt, um den Kleidungsstücken bestimmte funktionelle Eigenschaften zu verleihen und sie für bestimmte Zertifizierungsanforderungen vorzubereiten. Wir verfügen über ein umfassendes Wissen über Chemikalien und sind bestrebt, potenziell schädliche Stoffe in unseren Kleidungsstücken zu reduzieren. Selbstverständlich entspricht der Gehalt an chemischen Stoffen in unserer Kleidung stets den EU-Vorschriften und ist oft niedriger als vorgeschrieben. Dies ist das Ergebnis unseres eigenen Bestrebens, den Gehalt an potenziell schädlichen chemischen Substanzen in unserer Kleidung zu reduzieren, sowie der gestiegenen Nachfrage des Marktes nach einem intelligenten Chemikalienmanagement. Wir steuern die Verwendung von Chemikalien aktiv durch unser Sozial- und Umwelt-Compliance-Programm sowie durch ein spezielles Chemikalien-Compliance-Programm, unsere Restricted Substance List (RSL).​​​​​​​

Die fristads-liste der beschränkten substanzen (RSL)​​​​​​​

Alle Lieferanten und Fabriken, die an der Herstellung unserer Produkte beteiligt sind, müssen unsere Liste der Stoffe mit eingeschränktem Verwendungszweck (Restricted Substance List, RSL) unterzeichnen. Unsere RSL wird zweimal im Jahr auf der Grundlage der chemischen Leitlinien unseres Partners RISE, dem staatlichen schwedischen Forschungsinstitut, aktualisiert. Unsere RSL spiegelt die neuesten harmonisierten EU-Rechtsvorschriften wider, darunter REACH, die POP-Verordnung, die Biozid-Verordnung und die Produktsicherheitsverordnung. Außerdem gewährleisten wir die Einhaltung der SVHC-Kandidatenliste (Substances of Very High Concern).

Seit 25 Jahren OEKO-TEX®-zertifiziert

Wir arbeiten seit 1997 mit der OEKO-TEX® Zertifizierung und Ende 2022 waren 95 % unserer Katalogprodukte nach OEKO-TEX® Standard 100 zertifiziert. Damit sind wir auf dem besten Weg, unser Ziel zu erreichen, bis 2025 98 % zertifizierte Produkte zu haben. Wir zertifizieren unsere Produkte auf Kleidungsstückebene. Das bedeutet, dass jeder Bestandteil des Produkts, einschließlich jedes Fadens, jedes Knopfes und sonstigen Zubehörs, auf Schadstoffe getestet und unbedenklich für die menschliche Gesundheit sind. Im Jahr 2022 erhielten wir die 25. Erneuerung des Zertifikats Ö 97-055 nach STANDARD 100 von OEKO-TEX®, Anhang 4, Produktklasse II

Seit 25 Jahren OEKO-TEX®-zertifiziert

Wir arbeiten seit 1997 mit der OEKO-TEX® Zertifizierung und Ende 2022 waren 95 % unserer Katalogprodukte nach OEKO-TEX® Standard 100 zertifiziert. Damit sind wir auf dem besten Weg, unser Ziel zu erreichen, bis 2025 98 % zertifizierte Produkte zu haben. Wir zertifizieren unsere Produkte auf Kleidungsstückebene. Das bedeutet, dass jeder Bestandteil des Produkts, einschließlich jedes Fadens, jedes Knopfes und sonstigen Zubehörs, auf Schadstoffe getestet und unbedenklich für die menschliche Gesundheit sind. Im Jahr 2022 erhielten wir die 25. Erneuerung des Zertifikats Ö 97-055 nach STANDARD 100 von OEKO-TEX®, Anhang 4, Produktklasse II

95% unserer Kleidungsstücke sind OEKO-TEX-zertifiziert

Von unseren Katalogprodukten sind 95% auf Kleidungsebene nach OEKO-TEX® Standard 100 zertifiziert. Das bedeutet, dass jeder Bestandteil des Kleidungsstücks frei von schädlichen Chemikalien und für den Menschen bei engem Hautkontakt sicher ist. Wir sind bestrebt, alle unsere Produkte auf Bekleidungsebene zertifizieren zu lassen und arbeiten kontinuierlich daran, dieses Ziel zu erreichen. Der OEKO-TEX® Standard 100 ist ein weltweit führendes Label für schadstoffgeprüfte Textilprodukte. Bei unseren OEKO-TEX-zertifizierten Produkten auf Bekleidungsebene bedeutet dies, dass jede Komponente des Kleidungsstücks, ob groß oder klein, garantiert die Anforderungen des OEKO-TEX® Standards 100, Produktklasse II erfüllt.

Verringerung der Verwendung von PFAS

Fristads arbeitet aktiv an der schrittweisen Abschaffung von PFAS in der Produktion. PFAS werden jedoch immer noch in einigen wenigen Produkten verwendet, in denen sie erforderlich sind, um die korrekten Zertifizierungs- und Schutzstufen für die Endverbraucher zu erreichen. Im Laufe des Jahres 2022 haben wir PFAS aus allen unseren Stoffen entfernt, mit Ausnahme bestimmter PSA-Stoffe in den Kategorien High Visibility und Flame/Flamestat. Außerdem haben wir mit der Arbeit an einem Ausstiegsplan für PSA begonnen, der im Jahr 2023 fortgesetzt wird. Um den Ausstieg aus PFAS in unserer Branche zu unterstützen, beteiligt sich Fristads an einem von RISE initiierten Programm namens POPFREE Industry. Wir beteiligen uns auch an der Initiative PFAS Movement der Umweltorganisation ChemSec, die darauf abzielt, diese Chemikalien schrittweise aus der Produktion zu entfernen.

Verringerung der Verwendung von PFAS

Fristads arbeitet aktiv an der schrittweisen Abschaffung von PFAS in der Produktion. PFAS werden jedoch immer noch in einigen wenigen Produkten verwendet, in denen sie erforderlich sind, um die korrekten Zertifizierungs- und Schutzstufen für die Endverbraucher zu erreichen. Im Laufe des Jahres 2022 haben wir PFAS aus allen unseren Stoffen entfernt, mit Ausnahme bestimmter PSA-Stoffe in den Kategorien High Visibility und Flame/Flamestat. Außerdem haben wir mit der Arbeit an einem Ausstiegsplan für PSA begonnen, der im Jahr 2023 fortgesetzt wird. Um den Ausstieg aus PFAS in unserer Branche zu unterstützen, beteiligt sich Fristads an einem von RISE initiierten Programm namens POPFREE Industry. Wir beteiligen uns auch an der Initiative PFAS Movement der Umweltorganisation ChemSec, die darauf abzielt, diese Chemikalien schrittweise aus der Produktion zu entfernen.

Programm zur einhaltung chemischer vorschriften

Gemeinsam mit unserem Partner SGS führen wir ein Chemical-Compliance-Programm durch, das unsere Zulieferer über den Umgang mit Chemikalien aufklärt. Außerdem testen wir kontinuierlich die Materialien und Produkte in den Fabriken unserer Partner. Mit dem 2016 gestarteten Programm übernehmen wir die Verantwortung für die Sensibilisierung unserer Lieferanten und helfen ihnen, sich im Bereich des Chemikalienmanagements weiterzubilden, um so die Transparenz in ihrer eigenen Lieferkette zu erhöhen. Die Rohstoffe und Fertigprodukte des Kernsortiments werden kontinuierlich getestet und die Testergebnisse werden überprüft

weitere inhalte für sie:

Materialien

Wir wählen die Materialien und Stoffe für unsere Arbeitskleidung sorgfältig nach der Leistung, Haltbarkeit und Umweltverträglichkeit des fertigen Kleidungsstücks aus.


Mehr erfahren >

Unternehmenszertifikate

Wir bei Fristads sind stolz auf unsere Zertifikate und laden Sie ein, sich anhand der Nachweise davon zu überzeugen, dass unser Angebot an Arbeitskleidung als sicher zertifiziert ist und den strengen Anforderungen der Industrie entspricht. .​​​​​​  


Mehr erfahren >

Umwelterklärung

Die Umwelt-Produkt-Erklärung (Environmental Product Declaration, EPD) ist ein Instrument, das Kund*innen, Einkäufer*innen und Verantwortlichen im öffentlichen Beschaffungswesen dabei hilft, fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Mehr erfahren >