Arbeitskleidung

Wir streben ständig danach Arbeitskleidung zu entwickeln, die Ihren Bedürfnissen entspricht und Sie durch den Tag begleitet. Beim Entwerfen unserer Arbeitskleidung stellen wir Sie und unsere Umwelt in den Vordergrund. Wir wählen immer die besten Funktionen und Materialien für unsere Kleidung. Und wenn wir sie nicht finden, entwickeln wir sie selbst. Mit Arbeitskleidung von Fristads können Sie sicher sein, dass Sie den besten Schutz nach den neuesten europäischen Normen haben.

Filter

Kategorien
Arbeitskleidung
Hosen (403)
Latzhosen (82)
Shorts (82)
Jacken (327)
Sweatshirts (116)
T-Shirts (150)
Poloshirts (76)
Hemden (34)
Westen (46)
Mäntel (18)
Overalls (51)
Accessoires (141)
1560 Products
36 Produkte gezeigt, von insgesamt 1560 - Ausgelagerte Produkte anzeigen
Artikel vergleichen
Sie können 1 weiteres Produkt zum Vergleich hinzufügen
Sie können bis zu 2 weitere Produkte zum Vergleich hinzufügen
1 weiteres Produkt zum Vergleich hinzufügen
2 weitere Produkte zum Vergleich hinzufügen
Alle entfernen

Die richtige Arbeitskleidung für jeden Beruf

Wenn Du Dich für Arbeitskleidung von Fristads entscheidest, erhältst Du ganz besondere Arbeitskleidung. Denn Fristads Arbeitskleidung ist gemacht aus "besonderem Stoff". Sie fordert alles Bisherige heraus, optimiert und verbessert es kompromisslos, damit Du Dich jeden Tag aufs Neue mit Freude in Deine Arbeitskleidung werfen kannst. Sie wurde speziell für alle gemacht, die sie tragen sollen.

Arbeitskleidung muss nicht nur komfortabel, praktisch und langlebig sein, in vielen Fällen schützt Sie Deinen Körper und rettet manchmal sogar Leben. Egal welche Anforderungen Du an Deine Berufsbekleidung stellst, hier im Online-Shop findest Du die perfekte Ausrüstung für Deinen Beruf.

Optimale Arbeitskleidung für Bau und Handwerk

Berufsbekleidung für Handwerker muss vor allem praktisch, komfortabel und robust sein und dabei gut aussehen. Handwerker sind unsere Stilikonen, denn sie tragen ihre Berufskleidung heute auch viel im privaten Bereich.

Egal ob auf der Baustelle oder in der Werkstatt, als Handwerker in fast jedem Gewerk hast Du eine Vielzahl an Werkzeugen, die Du bei der Arbeit immer griffbereit haben musst. Am besten direkt an Deiner Arbeitsbekleidung. Ein Handwerker muss sich in seiner Arbeitsbekleidung wohl fühlen, sich frei bewegen können und bei Hitze kühl und Kälte warm und trocken bleiben. Daher legen wir großen Wert auf atmungsaktive und wasserabweisende High-Tech Materialien wie Airtech® oder GORE-TEX.

Die Arbeitshosen von Fristads verfügen über viele praktische Taschen, die Dir den Zugriff zu deinen wichtigsten Werkzeugen super leicht machen. Zudem sind in vielen unserer Arbeitshosen dehnbare Stretchmaterialien eingearbeitet und sie bestehen aus atmungsaktiven Textilien. Ein hoher Tragekomfort ist also garantiert. Die Verstärkung an besonders beanspruchten Stellen, z.B. durch extrem robustes Cordura®, sorgen für eine lange Lebensdauer Deiner Arbeitshose.

In unserem Online-Shop bieten wir Dir eine große Auswahl an Arbeitshosen in vielen verschiedenen Farben für jeden Beruf. Auch für Damen. Egal ob Bundhosen, Latzhosen oder Shorts für warme Temperaturen, hier findest Du schicke, moderne Arbeitshosen mit modernem Design und in erstklassiger Qualität.

Neben der Arbeitshose besteht die perfekte Arbeitsbekleidung für Handwerker natürlich auch aus den richtigen Oberteilen. Bei uns findest Du online eine große Auswahl an Arbeitsjacken, Pullovern, Sweatshirts, Hemden, T-Shirts und Poloshirts. Bei kalten Temperaturen empfehlen wir Dir, Dich nach dem Drei-Lagen-Konzept zu kleiden: Als unterste Schicht atmungsaktive Unterwäsche, als Mittelschicht ein die Feuchtigkeit transportierendes Sweatshirt oder Softshell und als Außenschicht eine atmungsaktive, wasserabweisende Arbeitsjacke. So bist Du bestens gegen kaltes, nasses Wetter geschützt.

Damit die Sicherheit nicht zu kurz kommt, achte darauf, ob Dein Arbeitgeber das Tragen von zertifizierte Arbeitsschutzkleidung vorschreibt. In diesem Fall findest Du bei uns eine große Auswahl an Arbeitsschutzkleidung mit zertifiziertem Warnschutz, Flammschutz oder beidem. Speziell designt für Handwerker, so dass Du neben dem zusätzlichen Schutz auch alle cleveren Funktionen unserer Handwerkerkleidung genießt.

In dieser Checkliste haben wir noch mal die wichtigsten Punkte für den Kauf von Arbeitskleidung für Handwerker zusammengefasst:


Checkliste Berufsbekleidung Handwerker

1. VERSCHLEIßFEST

Die einzigartigen Stoffe von Fristads sind besonders haltbar und auf allen stark beanspruchten Stellen mit Verstärkungen versehen:

  • Verstärkung im Schritt
  • Knieverstärkung aus CORDURA®, einem einzigartigen verschleißfesten Nylonmaterial.
  • Mit Metallnieten verstärkte Taschen
2. PLATZ FÜR AUSRÜSTUNG

Berufsbekleidung von Fristads hält Dein Werkzeug immer griffbereit:

  • Werkzeugtaschen, Handytasche, Zollstocktasche, Ausweistasche
  • Stifthalter, Hammerschlaufe, Schlaufe für Messerhalter
3. BEWEGUNGSFREIHEIT

Wähle Arbeitskleidung mit Stretch, damit die Kleidung auch dann noch sitzt, wenn Du Dich bückst oder strecken musst. Im Fristads Onlineshop findest Du z. B. Hosen mit 4-Wege-Stretcheinsätzen vorne, hinten und entlang der Beine für mehr Komfort.

4. ATMUNGSAKTIV

Wähle leicht und schnelltrocknende T-Shirts, Oberteile und Arbeitsjacken, die bei jedem Wetter das Körperklima regulieren.

5. SICHERHEIT

Achte auf darauf, ob Du zertifizierte Arbeitsschutzkleidung tragen musst. Neben Schutzkleidung schützen aber auch kleine Details vor großen Schäden. Wie z.B. höhenverstellbare Knieschützer, UV-Schutz oder ein Nierenschutz gegen Zugluft.


Optimale Berufsbekleidung für Industrie

Wenn Deine Arbeit in einem industriellen Bereich stattfindet, dann findest Du bei Fristads die passende Berufsbekleidung. Denn mit 90 Jahren als Lieferant für Europas führende Industrien haben wir Erfahrung wie kein anderer. Unsere wichtigste Erkenntnis aus vielen Jahren: Die Konzentration auf das Wesentliche.

Denn Arbeitskleidung für die Industrie kommt ohne viel Schnickschnack aus. Weniger ist sogar mehr, denn Features wie Nieten, Schlaufen oder außen hängende Werkzeugtaschen können bei industrieller Fertigung sogar Schäden wie etwa Kratzer an den Werkstücken verursachen. Die meisten Arbeitsumgebungen in der Industrie sind beheizt und drinnen, weshalb auf wärmende und wasserabweisende Berufsbekleidung größtenteils verzichtet werden kann. Ein simpleres Design bietet außerdem mehr Fläche für die Veredelung und somit Corporate Fashion. So sehen alle Mitarbeiter konform aus und repräsentieren professionell die Unternehmenswerte.

Ein simpleres Design bedeutet aber nicht auf Komfort und Qualität zu verzichten. Im Gegenteil: Hoher Tragekomfort und Verschleißfestigkeit sind zusammen mit der Tauglichkeit für industrielle Wäsche unsere wichtigsten Anforderungen an industrielle Berufsbekleidung.

Hohen Tragekomfort findest Du z.B. in unserem neuen Icon X Flexforce: Die Bundhosen, Latzhosen und Arbeitsjacken sind mit strapazierfähigenm Stretch ausgestattet. Dieser mechanische Stretch entsteht durch die besondere Webart. Er gibt nach, wenn es erforderlich ist, ohne jedoch Abstriche bei der Haltbarkeit zu machen. So erhältst du uneingeschränkte Beweglichkeit mit der von Fristads gewohnten Strapazierfähigkeit. Du kannst Icon X Flexforce bei hohen Temperaturen waschen, er wird mit der Zeit nur weicher und kuscheliger. So muss hochwertige Berufsbekleidung sein.

Naturrohstoffe sind häufig einfach die Besten. So wie die 100% Baumwolle, die Du in unseren Artikeln aus Icon X Powercotton findest. Es gibt sie schon seit 50 Jahren und sie ist immer noch die robusteste bekannte Baumwolle. Eine so weiche und behagliche Qualität mit ultimativer Zug- und Reißfestigkeit erhält man nur, wenn das Garn aus besonders langen, hochwertigen Baumwollfasern gesponnen wird. Diese besondere Baumwolle ist waschbar bei 95°C und wird mit der Zeit weich wie Butter. Icon X Powercotton findest Du online bei uns in Arbeitshosen, Latzhosen und Arbeitsjacken.

Die wichtigsten Punkte für den Kauf der richtigen Berufsbekleidung für Industrie findest Du in dieser Checkliste:


Checkliste Industrie

1. VERSCHLEISSFESTIGKEIT

Wähle extrem robuste Berufskleidung wie K02 FlexForce, die enormer Beanspruchung standhält, dabei aber nie ihre Form verliert.

2. TRAGEKOMFORT

Wähle Kleidung mit Stretch, wie Du es von Deiner Freizeitkleidung gewohnt sind. K02 FlexForce z.B. gibt bei Bewegungen Deines Körpers nach und garantiert so ultimativen Tragekomfort und volle Bewegungsfreiheit.

3. WASCHBAR

Jede Arbeitskleidung verträgt Schmutz und Dreck. Aber nicht jede verträgt es wieder sauber gewaschen zu werden. Dafür gibt es unsere Fristads Skarup Kollektion, die in der Industriewäscherei bei 60 °C und mehr gewaschen werden kann. Sie verliert dabei weder Farbe noch Passform oder büßt Funktionalität ein.

4. FARBEN

Ein klares Unternehmensprofil verlangt in puncto Farbe Konsequenz. Bei den Fristads-Kollektionen sind Produkte und Materialien farblich übergreifend aufeinander abgestimmt. Die perfekte Präsentationsfläche für Dein Unternehmen.


Arbeitsschutzkleidung - Deine Sicherheit ist unsere Priorität

Arbeitsschutzkleidung oder auch persönliche Schutzausrüstung (kurz: PSA) muss immer dort getragen werden, wo der Arbeitgeber nach einer gesetzlich vorgeschriebenen Gefahrenanalyse seine Arbeitnehmer schützen muss. In der Regel wird die zertifizierte Schutzbekleidung dem Arbeitnehmer zur Verfügung gestellt. Oder die Anschaffung wird subventioniert, denn das Unternehmen trägt die Verantwortung für die Sicherheit seiner Arbeitnehmer. Hochwertige Arbeitsschutzkleidung sorgt für sicheres Arbeiten, denn sie schützt, ist komfortabel und wird daher gerne getragen.

Fristads bietet Dir hier im Online-Shop Für ein riesiges Sortiment an nach aktuellen Normen zertifizierter Arbeitsschutzkleidung für nahezu jeden Einsatzbereich. Mit einem breiten Angebot auch für Damen. Hier findest Du Schutzbekleidung mit Warnschutz, Flammschutz, Schweißerschutz oder Mutlinormschutz. Letzteres ist eine Kombination aus mehreren Zertifizierungen, was bedeutet, dass die Kleidungsstücke zum Beispiel sowohl Flammschutz- als auch Warnschutznormen entsprechen. Denn in vielen Arbeitsumgebungen ist Schutz vor mehreren Gefahren und somit der Einsatz von Multinorm erforderlich.


Die richtige Flammschutzkleidung - darauf musst Du achten

Frsitads hat ein umfassendes Sortiment flammhemmender Schutzkleidung im Shop, die nicht nur den neuesten europäischen Normen entspricht, sondern diese in vielen Punkten sogar übertrifft. Wenn Dein Arbeitgeber also das Tragen von Schutzkleidung gemäß Arbeitsschutz vorschreibt, gehst Du mit flammhemmender Schutzkleidung von Fristads stets auf Nummer Sicher. Achte darauf, welche Normen für Schutzausrüstung an Deinem Arbeitsplatz vorgeschrieben sind.


Die wichtigsten Normen im Überblick:

EN 61482-1-2:2014–2:2007:  Schutzkleidung gegen thermische Gefahren eines Lichtbogens. Geprüft durch Box-Test.

IEC 61482-2: Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens.

  • Wo die Gefahr von Störlichtbögen besteht (z. B. bei der Wartung von Umspannwerken, elektrischen Schaltanlagen oder der Arbeit an Hochspannungsgeräten), wird empfohlen, dass die Mitarbeiter störlichtbogengeprüfte Arbeitsschutzkleidung tragen. Prüfverfahren ist hier der Box-Test.

EN 61482-1-1: Schutzkleidung gegen thermische Gefahren eines Lichtbogens.

  • Bei Teil 1-1 der Norm ist das Prüfverfahren der offene Lichtbogentest zur Bestimmung der Lichtbogen-Kennwerte (ATPV oder EBT50) von schwer entflammbarem Material oder Schutzbekleidung.

EN ISO 11612:2015: Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen.

  • Jede zertifizierte Hitze- und Flammschutzkleidung ist grundsätzlich schwer entflammbar. Andere Materialien können sich durch direkten Flammenkontakt oder durch vorhandene Hitze selbst entzünden. Hitze und Flammschutzkleidung darf nicht brennen.

EN ISO 14116:2015: Schutz gegen Flammen – Materialien, Materialkombinationen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung.

  • Die Norm wird hauptsächlich angewendet, um flammhemmende Eigenschaften von Futtermaterial und Bestandteilen nachzuweisen, die in Hitze- und Flammschutzkleidung nach EN ISO 11612 verarbeitet werden. Die EN ISO 14116 unterscheidet nach 3 Indizies, wobei Index 3 der höchste ist.

EN ISO 11611:2015: Schutzkleidung für Schweißen und verwandte Verfahren.

  • Durch diese Norm werden Mindeststandards festgelegt, die bei richtigem Gebrauch der Kleidung gegen Risiken schützen, die bei Schweißarbeiten oder verwandten Tätigkeiten mit vergleichbaren Risiken auftreten.


Schicht für Schicht - Schutzbekleidung nach dem Zwiebelprinzip

Schwer entflammbare Schutzbekleidung schützt vor Flamen und verhindert deren Ausbreitung. Flammschutzkleidung schützt eine gewisse Zeit gegen Hitze, bevor es zu Brandverletzungen kommen kann.

In Arbeitsbereichen, in denen Hitze- und Flammschutzkleidung erforderlich ist, solltest Du unter der Schutzkleidung keine herkömmliche Kleidung aus synthetischen, nicht hitzeschutzgeprüften Fasern tragen. Die Schmelztemperaturen der meisten synthetischen Fasern wie z.B. Polyester sind gering, wodurch die Kleidung zur Gefahr für den Träger werden kann.

Du kannst die Barrierewirkung Deiner Arbeitskleidung gegen Hitzefluss erhöhen, indem Du zusätzlich schwer entflammbare Kleidung unter der Schutzkleidung trägst. Die Lufteinschlüsse der Maschenwarenkonstruktion unserer Unterwäsche in Kombination mit den Modacrylfasern verfügen über optimale isolierende Eigenschaften und bieten einen sehr hohen Tragekomfort. Gegen Störlichtbögen bietet Dir unser Lagenkonzept also Schutz in vollem Umfang.


Die Materialien: Inhärent flammhemmend oder flammhemmend ausgerüstet

Ziel von Flamm- und Hitzschutzkleidung oder eines solchen Kleidungskonzepts ist immer der Schutz des Trägers vor den Gefahren durch Flammen und Hitze. Von der Kleidung darf für den Träger kein Verletzungsrisiko ausgehen. Dies bedeutet einerseits, die Kleidung muss dem Träger passen und er muss sich darin wohlfühlen. Andererseits dürfen die Textilien keine weitere Flammausbreitung ermöglichen oder schmelzen und abtropfen bzw. zerfließen. Alle in der Kleidung verwendeten Materialien müssen gewährleisten, dass dieses Ziel erreicht wird.

Den größten Einfluss hierauf haben Textilien, Gewebe und Maschenwaren. Werden die verwendeten Matialien als „flammhemmend“ beschrieben, bedeutet es nicht, sie seien nicht brennbar. Das Prinzip einer flammhemmenden Beschaffenheit von Textilien im Sinne einer Flamm- und Hitzeschutzkleidung besteht darin, eine Flammentwicklung und deren Folgen einzudämmen.

Inhärenter Flammschutz

Unsere Flamestat-Kollektion besteht aus flammhemmender Kleidung, die keine Abnutzung und kein Auswaschen der flammhemmenden Wirkung kennt. Flamestat steht für Materialien, die inhärent schwer entflammbar sind. Verglichen mit flammhemmend ausgerüsteten Materialien benötigen inhärent wirkende Komponenten für eine Entflammung entweder wesentlich mehr Sauerstoffzufuhr als in normalen und natürlichen Umgebungen vorhanden ist oder das Material ist grundsätzlich, wie z.B. bei Aramiden, nicht brennbar.

Flammhemmend ausgerüstet

Alternativ zum inhärenten Flammschutz bietet unsere Flame Kollektion den ausgerüsteten Flammschutz. Textilien aus unbehandelter reiner Baumwolle, Polyester oder Baumwoll-Polyester-Mischungen erhalten ihre flammhemmenden Eigenschaften durch eine nachträgliche chemische Imprägnierung. Die Flammschutzchemikalie wird innerhalb der textilen Fasern als ein unlösliches Kondensat fixiert.

Bei Flammenkontakt sondert die Chemikalie eine geringe Menge eines Schutzgases ab, welches den Sauerstoff verdrängt, wodurch die Flammen innerhalb kürzester Zeit erlöschen. Das zurückbleibende Material verkohlt zu einer stabilen Carbonschicht.

Hier erfährst Du mehr über Flammschutzkleidung.


Hoch sichtbare Warnschutzkleidung - Sicherheit ist gleich Sichtbarkeit

In Arbeitsbereichen wo Verkehr herrscht, muss entsprechend dem Arbeitsschutz hochsichtbare Arbeitsschutzkleidung, kurz Warnschutz, getragen werden. Sehr häufig sind dies Bereiche im Straßenbau wo man es mit Straßenverkehr zu tun hat. Aber auch Großbaustellen, auf denen sich Baumaschinen bewegen, machen das Tragen von Warnkleidung erforderlich. Denn schlechtes Wetter, Dunkelheit und schlechte Sichtverhältnisse erhöhen die Gefahr nicht gesehen zu werden. Schnell ist der Unfall passiert.

Fristads bietet Dir im Online-Shop eine riesige Auswahl an zertifizierter hochsichtbarer Schutzbekleidung für sicheres Arbeiten. Egal ob Bundhose, Latzhose, Oberbekleidung, Winterjacke oder Weste, hier findest Du die Schutzausrüstung, die perfekt auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Passe Deine persönliche Schutzausrüstung individuell an Deine Arbeitsumgebung an: Brauchst Du zusätzlich Schutz gegen Kälte und schlechtes Wetter? Oder herrschen an Deinem Arbeitsplatz eher hohe Temperaturen? Ist bei Dir vielleicht zusätzlich ein Flammschutz erforderlich? Kein Problem. Wir finden für Dich die perfekte Kombination, die Du gerne trägst. Denn wir wissen aus Erfahrung, nur Arbeitsschutzkleidung, die bequem ist und einen hohen Tragekomfort hat, wird gerne getragen. Und nur Schutzkleidung, die getragen wird, schützt im Ernstfall Gesundheit und Leben.


Checkliste für den Kauf von Warnschutzkleidung

  1. Die Schutzbekleidung muss nach EN ISO 20471 geprüft und mit dem CE-Kennzeichen gekennzeichnet sein. Achte bei der Bekleidung genauso auf das CE-Kennzeichen, wie bei elektronischen Geräten und Baustoffen.

  2. Entscheide Dich bei wechselnden Anforderungen für Schutzklasse 3. Damit bist Du immer auf der sicheren Seite.

  3. Bei kleinen Größen ist man häufig gezwungen, Jacken und Hosen zu kombinieren, um die Schutzklasse 3 zu erreichen. Bei großen Größen wie XL oder XXL weniger, da die fluoreszierende Fläche groß genug ist. Die gewählte Kombination muss geprüft und zertifiziert sein. Eine Übersicht all unserer zertifizierten Kombinationen findest Du hier.

  4. Sei beim Kürzen von Hosen und Latzhosen vorsichtig! Dies kann die Sicherheit beeinträchtigen. Wähle deshalb von Anfang an Hosen in der richtigen Länge und prüfe, ob der Reflexstreifen mindestens 5 cm über dem Boden ist.

  5. Vermeide große Aufdrucke auf dem fluoreszierenden Material. Diese können die Sicherheit senken.

  6. Offene Jacken verringern die Sichtbarkeit! Trage deshalb unter der Jacke zum Beispiel ein Warnschutz-T-Shirt, -Polo-Shirt oder -Sweatshirt.

  7. Praktischerweise hat unsere Warnschutzkleidung eine dunkle Kontrastfarbe an den Stellen, die am schnellsten schmutzig werden. Das macht die Kleidung viel pflegeleichter.

  8. Die richtige Pflege: Warnschutzkleidung sollte bei mindestens 40 °C, vorzugsweise bei 60 °C, waschbar sein, damit sie sauber wird. Die Kleidung darf nicht mit optischen Aufhellern gewaschen werden!


Hoher Tragekomfort rettet Leben

Damit Warnschutzkleidung auch schützt, muss sie gerne getragen werden. Sperrige, unbequeme oder zu warme Schutzkleidung wird oft abgelegt oder gar nicht erst angezogen. Daher ist für uns Sicherheit erst gegeben, wenn der Tragekomfort so hoch wie möglich ist.

Hochwertige Arbeitsschutzkleidung von Fristads ist im Vergleich zu herkömmlicher Schutzkleidung viel komfortabler und kann, egal ob heißer Hochsommer oder nasskalter Winter, perfekt an Deine Arbeitsbedingungen angepasst werden.


Tipps zum Kauf von bequemer Warnschutzkleidung:
1. BEWEGUNGSFREIHEIT

Wähle Hosen mit Stretcheinsätzen über die volle Länge der Seiten und im Schritt. Bücken und Knien fällt so viel leichter.

2. GORE-TEX

Für alle, die bei der Arbeit Wind und Wetter ausgesetzt sind, ist GORE-TEX das Beste, was es gibt. Es ist robust, wasserdicht und atmungsaktiver als alles andere.

3. AUFGEDRUCKTE REFLEXSTREIFEN

Wähle aufgedruckte Reflexstreifen. Sie dehnen sich mit der Kleidung und erlauben so optimale Bewegungsfreiheit.


So entwickeln wir Arbeitskleidung von höchster Qualität

Unser Maßstab ist es, bestehende Normen herauszufordern. Besser zu sein. Immer die extra Meile zu laufen, um Dir am Ende passende Berufsbekleidung zu geben, die Deinen Ansprüchen nicht nur genügt sondern sie übertrifft. Denn das hat Fristads zu dem gemacht, was es ist: Höchste Ansprüche an Qualität und Tragekomfort. Funktionalität und Design gehen Hand in Hand mit einer schlichten Formensprache gehen. Auch wenn die Technologie dahinter sehr komplex ist.

Wir bei Fristads haben keine Angst vor höchsten Anforderungen, wir fürchten uns allein vor Kompromissen. Deshalb verwenden wir selten Meterware, sondern entwickeln unsere Materialien gemeinsam mit unseren erfahrenen Lieferanten. Und bevor ein Material das OK erhält, durchläuft es in unserem Labor in Boras die härtesten Tests. Erst dann sind wir überzeugt, dass unsere Kleidung aus einem besonderen Stoff gemacht ist.


Die 6 Härtetests

ZUGFESTIGKEIT

Eine 5 cm breite Materialprobe wird im Extensometer festgespannt. Daraufhin wird sie steigender Belastung ausgesetzt, bis sie reißt. Die erfasste maximale Kraft bei der Prüfung wird in Newton angegeben.

REISSFESTIGKEIT

Ein Stoffstück wird in der Mitte eingeschnitten, sodass es zwei Hosenbeinen gleicht. Daraufhin wird jedes „Hosenbein“ in entgegengesetzter Richtung festgespannt und daran gezogen, bis Faden um Faden reißt. Die Kraft von jedem Zug, bei der ein Faden reißt wird in Newton angegeben. Für die Reißfestigkeit wird ein Mittelwert ermittelt.

SCHEUERBESTÄNDIGKEIT

Die Scheuerbeständigkeit eines Stoffes wird mit dem so genannten Martindale-Gerät ermittelt. Materialproben werden an einem standardisierten Wollstoff mechanisch gescheuert. In bestimmten Intervallen werden die Proben unter dem Mikroskop untersucht, bis zwei Garnfäden von jeder Probe gebrochen sind. Die Anzahl der Umdrehungen, denen das Material standhält, ergibt die Schleißzahl.

WASSERABWEISENDE EIGENSCHAFTEN

Materialproben werden mit einer Neigung von 45 Grad festgespannt. Mit konstantem Druck wird eine bestimmte Menge Wasser auf die Probe gespritzt.Die Feuchtigkeit der Probe wird in einer 5-stufigen Skala angegeben.

PILLINGPRÜFUNG

Stoffproben werden in einem Martindale-Gerät gegen einen standardisierten Wollstoff gescheuert. Die Fusselbildung (sog. Pilling) bei dieser Prüfung wird in einer 5-stufigen Skala angegeben.

FARBECHTHEIT

Mithilfe von Gyrowash, einem speziellen Testgerät, werden die Stoffproben zusammen mit Stahlkugeln und einem Steifen aus Multifaser in einem separaten Behälter gewaschen. Ein Multifaserstreifen besteht aus verschiedenen Fasertypen.

Nach dem Waschen wird der Grad der Verfärbung auf den verschiedenen Fasertypen sichtbar. Diese werden auf einer 5-Punkteskala bewertet. Die Veränderung der Farbe der gewaschen Stoffprobe wird ebenfalls bewertet.